FAIRrockt WORKSHOP in Pforzheim

Pforzheim

FAIRrockt - DIE BILDUNGSREVOULTION IM KLASSENZIMMER

Thema des ca. zweistündigen Workshops ist der Einsatz des Lehrwerks FAIRrockt zur Wertevermittlung mit viel Spaß und Kreativität.

FAIRrockt bietet selbstbestimmtes Lernen und Wertevermittlung mit Spaß und Kreativität. Werte wie Mut, Neugier, Offenheit und Toleranz können so auf spielerische Art und Weise in den Alltag von Kindern integriert werden.

Neben Kurzimpulsen lernen Sie anhand ausgewählter Übungen des aktuellen Themas "FAIRrockt - Von der Baumwolle bis zum T-Shirt" unser Bildungsprojekt kennen. Hier wird vom Rohstoff Baumwolle über die unterschiedlichen Herstellungsschritte bis hin zum fertigen T-Shirt der Produktionsweg (und was alles dahintersteckt) beleuchtet. Dabei erfahren Sie hautnah und durch eigenes Tun, wie FAIRrockt wirkt, funktioniert und aufgebaut ist. Bereits während dieses Workshops können Sie die Übungen des Bildungsprogramms auf die Belange Ihres Arbeitsumfeldes anpassen.

Lebendigen und aktivierenden Lernmethoden, die folgendes unterstützen:

  • selbstbestimmtes Lernen durch Selbstreflexion
  • spielerisches Arbeiten mit dem vorhandenen Wissen des Einzelnen und der Gruppe
  • keine Vorbereitungszeit für Schüler
  • keine zusätzliche Literatur notwendig
  • kein Vorwissen notwendig
  • das enthaltene Material eignet sich für einen oder mehrere Tag/e
  • die darin enthaltenen Aufgaben und weiterführenden Anregungen sind für eine dauerhafte Weiterführung bis hin zur Bildung einer AG oder Schülerfirma geeignet

Die Entwicklung eines Nachhaltigkeitskonzeptes lässt sich mit FAIRrockt einfach und sinnvoll umsetzen.

Zielgruppe: FAIRrocken können alle! Der Workshop richtet sich insbesondere an Menschen, die Wissen an junge Menschen vermitteln: LehrerInnen, ErzieherInnen, SchulberaterInnen, SchulsozialarbeiterInnen, Schulpädagogen von Schulen, Nachmittagsbetreuungseinrichtungen, Jugendeinrichtungen für Klasse 1 bis Oberstufe.

Dozent ist Autor des Lehrwerks ,FAIRrockt‘, Mimmo Hager

Freie Plätze, genaue Veranstaltungszeiten und die Preise für die einzelnen Termine erfragen Sie gerne per E-Mail bei Ihrer Ansprechpartnerin Jessica Deutsch.

Zurück